Veröffentlicht in Hausarztpraxis
Für uns steht nicht die Erkrankung sondern der Mensch im Mittelpunkt.
Die dauerhafte persönliche Bindung zu unseren Patienten und das daraus entstehende Vertrauensverhältnis ist für den Behandlungserfolg von großer Bedeutung.
Viele Beschwerden können vom Arzt nur in Kenntnis der seelischen und sozialen Belangen richtig eingeschätzt werden.
Als Fachärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin bieten wir unseren Patienten ein breites und modernes Spektrum an Diagnostik und Therapien an.
Hierbei werden die schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten individuell durch die Möglichkeiten der Naturheilkunde, der Homöopathie und der Akupunktur ergänzt.
Mit unserem vielfältigen Angebot können wir unsere Patienten somit sehr individuell beraten und behandeln.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, in unsere Praxis zu kommen betreuen wir Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung
Veröffentlicht in Hausarztpraxis
Im Einzelnen bieten wir folgendes Leistungsspektrum an:
- Gesundheitsuntersuchungen (Check)
- Früherkennungsuntersuchungen beim Mann
- Krebs-Früherkennung der Haut
- Jugendschutzuntersuchungen
- Diabetes- und Blutdruckschulungen
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest
- Reiseberatungen
- Berufs- und Sporttauglichkeitsuntersuchungen
- Labordiagnostik
- Ultraschalluntersuchung von Bauch- und Halsorganen
- Doppleruntersuchung der Beinarterien
- Akupunktur
- klassische Homöopathie
- naturheilkundlichen Therapien
- Teilnahme an allen Hausarztverträgen
- Ultraschalluntersuchung von Bauch- und Halsorganen
- Doppleruntersuchung der Beinarterien
- Akupunktur
- klassische Homöopathie
- naturheilkundlichen Therapien
- Teilnahme an allen Hausarztverträgen
Teilnahme an DMP-Programmen:
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzerkrankungen
- Asthma und COPD
- Ernährungsberatungen bei Übergewicht
- Ernährungsberatung bei anderen Stoffwechselerkrankungen
Magenspiegelungen (Gastroskopien):
In Kooperation mit dem Johannes-Krankenhaus in Troisdorf-Sieglar führen wir regelmäßig und mit hohem Qualitätsstandard Magenspiegelungen durch.
Modernste Technik und optimale Überwachung des Patienten durch geschultes Personal gewährleisten eine sichere Durchführung und eins zuverlässige Diagnostik. Sowohl bei eigenen Patienten als auch bei überwiesenen Patienten können wir dabei kurzfrisitige Termine anbieten.
Veröffentlicht in Hausarztpraxis
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die körpereigene Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und die sich bevorzugt Mitteln oder Reizen bedienen, die in der Natur vorkommen.
Im antiken, hippokratischen Verständnis wurde die Natur als Lebenskraft und als Heilkraft aufgefasst. Die Gesundung des Patienten wurde durch die Natur bewirkt, der Arzt war nur Behandler.
Unser Leistungen im Einzelnen:
Phytotherapie Therapie mit pflanzlichen Wirkstoffen
Pflanzenheilkunde findet sich in allen Kulturen der Erde als eine der Grundmethoden der jeweiligen Medizinsysteme. In den naturheilkundlich orientierten Medizinsystemen steht sie meist gleichwertig und in enger Verbindung neben den auf Psyche und Seele ausgerichteten Verfahren (zum Beispiel Schamanismus) und den auf Verhaltensänderung zielenden Verfahren (Ordnungstherapien). Pflanzenheilkunde stellt auch eine Säule der Traditionellen chinesischen Medizin dar.
Die Pfarrer Kneipp, Künzle und Weidinger hielten die Tradition der Kräuterheilkunde weiter hoch, und im 20. Jahrhundert stellte der Arzt Dr. Rudolf Fritz Weiß die Heilpflanzenkunde auf eine wissenschaftliche Basis. Er gründete den ersten Lehrstuhl für Phytotherapie in Deutschland und sorgte für die Anerkennung durch die Schulmedizin.
Akupunktur
Wie wirkt Akupunktur?
An bestimmten Punkten des Körpers werden die dünnen Akupunkturnadeln platziert, wo sie etwa 20 bis 30 Minuten verbleiben und ihre heilsame Wirkung entfalten, während sich der Patient auf der Liege entspannt.
Die meisten Patienten empfinden die Akupunktur - nicht selten schon bei der ersten Behandlung - als wohltuend, entspannend und oft verblüffend schnell wirksam.
Westliche Wissenschaftler erforschen die Wirkung der Akupunktur intensiv und konnten in vielen Untersuchungen nachweisen, dass die chinesische Heilmethode bei einer Fülle von Erkrankungen hilft, oft gerade dann, wenn eine herkömmliche Behandlung erfolglos blieb.
In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass das Nadeln bestimmter Akupunkturpunkte spezielle Wirkungen entfaltet, z.B. Linderung von Übelkeit und Erbrechen, Verminderung der Schmerzempfindlichkeit oder Förderung der Wehen.
Die heilende Wirkung kommt u.a. dadurch zustande, dass der stimulierende Reiz der Nadeln im Gehirn eine vermehrte Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Substanzen auslöst, die oft auch als "Glückshormone" bezeichnet werden.
Als Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA) bildet sich Frau Wienkoop regelmäßig zum Thema Akupunktur fort und hat in Troisdorf einen Qualitätszirkel für Akupunktur gegründet. Hier findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den ärztlichen Kollegen statt.
Eigenbluttherapie
Zuführen von eigenem Blut, angereichert mit naturheilkundlichen oder homöopathischen Substanzen. Hierdurch werden die Abwehrorgane des Körpers aktiviert
So funktioniert es:
Die Eigenblut- und Eigenurintherapie sind sehr alte Methoden der Erfahrungsheilkunde. Sie zählen zu den unspezifischen Reizverfahren, die eine Umstimmungsreaktion in Gang setzen und die körpereigenen Abwehrkräfte anregen sollen, egal, unter welcher Allergie der Patient leidet.
Biologische Aufbaukuren bei chronischen und degenerativen Erkrankungen
Mikrobiologische Therapie / Darmsanierung Normalisierung der Darmflora bei chronischen Erkrankungen
Ernährungstherapie
Ordnungstherapie ausgewogene Lebensführung im regelmäßigen Rhythmus und im Einklang mit der Natur
Raucherentwöhnung
Veröffentlicht in Hausarztpraxis
Klassische Homöopathie - die sanfte Heilung
Homöopathie ist eine eigenständige Heilkunst, die im kranken Organismus die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Erfahrung zeigt, dass sie Erstaunliches bei der Therapie auch schwerer Krankheiten leisten, diese nicht nur lindern, sondern wirklich heilen kann.
Daneben vermag sie gerade bei Heranwachsenden, durch die sog. Konstitutionsbehandlung, eine individuelle Anfälligkeit (Disposition) für potentielle Krankheiten positiv zu beinflussen. Durch diese Möglichkeiten der Heilung und Verhütung von Krankheiten ist sie eine große Bereicherung für die heutige Medizin.
Homöopathie ist eine 'personotrope' Medizin, d.h. der kranke Mensch und seine ganz persönlichen Lebensumstände stehen im Mittelpunkt der Behandlung. Der Therapeut braucht, neben einer umfassenden homöopathischen und allgemeinmedizinischen Kompetenz, v.a. ausreichend Zeit, um in der Anamnese sein Gegenüber und dessen ganz spezielle Probleme wirklich zu verstehen. Gesundheit und Krankheit sind im homöopathischen Verständnis zusammenhängende Pole eines labilen Gleichgewichts. Krankheit wird als komplexes, meist multikausales Geschehen gesehen. Jeder Mensch reagiert darauf immer als ganzes Wesen, hat aber eine konstitutionelle Anfälligkeit, die das Bild der Krankheit am `locus minoris resistentiae´ ausdrückt, also an der Stelle, die schon vorgeschwächt ist. Krankheit kommt damit nicht nur von außen, sondern muss auf eine ganz spezifische innere Empfänglichkeit treffen, um pathologisch zu werden. Die homöopathische Therapie beeinflusst nicht nur die organischen Veränderungen, sondern auch diese individuell-krankhafte Veranlagung. Gesundheit ist ein sehr subjektives Empfinden, das sich nicht allgemein festlegen, normieren und in stati(sti)schen Werten ausdrücken lässt.